Willkommen beim German Entrepreneurship Ranking

1Ziel des Rankings

Neben den klassischen Säulen der Hochschulen - Forschung und Lehre - etabliert sich zunehmend der Technologie- und Wissenstransfer in die Gesellschaft und Wirtschaft als Kernfunktion. Ein zentrales Werkzeug dieser "Third Mission" ist die Ausbildung das Empowerment zukünftiger Gründer:innen und die Förderung der entstehenden Startups.

Das German Entrepreneurship Ranking soll der Entwicklung der deutschen Hochschulkultur als Orientierungshilfe dienen. Zusätzlich soll mit Hilfe des Rankings als Datenbasis weitere Forschung zum Verständnis der Erfolgsfaktoren von "Entrepreneurial Universities" ermöglicht werden.

2Was finde ich auf dieser Seite?

Es stehen verschiedene Ranking-Varianten zur Verfügung. Wählen Sie unten aus, ob Sie ein absolutes Ranking, oder relatives Ranking basierend auf den Studierendenzahlen, Mitarbeiterzahlen, oder dem Hochschuletat. Ebenso können Sie auswählen, welche Startups im Ranking einbezogen werden sollen (Alle Startups, nur Startups, die Funding erhalten haben, oder nur Startups, die mindestens eine Valuation von 10 M € haben. Der Rang einer Hochschule ergibt sich aus der jeweiligen Metrik 'Anzahl an zugeordneten Startups (gemäß Filter)'/ ['Anzahl Studierende', 'Anzahl Mitarbeiter:innen', 'M € Hochschuletat']

Klicken Sie auf einen Hochschuleintrag, um zusätzliche Informationen zu der Hochschule sowie die erfolgreichsten zugeordneten Startups zu sehen. Falls Gründer*innen an unterschiedlichen Hochschulen studiert haben, ist das Unternehmen unter beiden zu finden. Das Startup wurde der Hochschule allerdings entsprechend des Anteils zugerechnet.

Über die Suche gelangen Sie direkt zu der eingegebenen Universität

3Methode und Daten

Basierend auf Daten des Handelsregisters (StartupDetector) sowie der Plattform Dealroom wurden 27 988 seit 2014 in Deutschland gegründete Startups identifiziert.

An Hand der Ausbildung und Arbeitserfahrung der Gründer:innen (LinkedIn und Dealroom), einer Analyse der Startup-Webseiten, sowie einer Analyse von Suchmaschinen-Ergebnissen wurden die Unternehmen den Hochschulen zugeordnet.

Die Anzahl der einer Hochschule zugeordneten Startups wurde mit der jeweiligen Studierendenzahl, Mitarbeitendenzahl und dem Etat der Hochschule relativiert (Daten des Statistischen Bundesamts).

Zusätzlich wurden Ranking-Varianten basierend auf dem Erfolg der Startups erstellt (erhaltenes Funding und Unternehmensbewertung)